Liebfrauen Duisburg 23.09.-07.10.2018
Herbstlich spiegelt die Atmosphäre der Güte
Link zum Download: Pfarrnachrichten
Link zur Karmel-Seite: Karmel
Kirche am Innenhafen
Liebfrauen Duisburg 23.09.-07.10.2018
Herbstlich spiegelt die Atmosphäre der Güte
Link zum Download: Pfarrnachrichten
Link zur Karmel-Seite: Karmel
01.09.18
Am 1. September hat die Kundgebung „Seebrücke – ein sicherer Hafen“ mit dem Beginn auf dem Ludgeriplatz stattgefunden.
Mit einem Gottesdienst haben wir mit ChristInnen aus der Pfarrei Liebfrauen begonnen. Die Texte des Gottesdienstes finden Sie hier.
11. / 12. November
Mit einem neuem Karmelrat und einem Leitungsteam versuchen wir die Zukunft der ehrenamtlich organisierten und selbst gestalteten Gemeinde weiter zu leben. Eine entsprechend geänderte Satzung
wird bald vorliegen. Der Karmelrat ist das gewählte Gremium, das Leitungsteam wird vom Karmelrat beauftragt.
Alle die wählen möchten, mussten sich bis zum 15. Oktober in unsere Wählerliste eintragen.
Offenlegung der Wahlvorschläge zur Karmelratswahl
– Vorläufige Kandidatenliste –
Hiermit macht der Wahlausschuss für die Wahl zum Karmelrat einen Wahlvorschlag, der um knapp die Hälfte mehr Kandidaten und Kandidatinnen enthält, als zu wählen sind. (8 Personen sind zu wählen)
Innerhalb der nächsten drei Wochen, bis zum 21. Oktober, können Ergänzungsvorschläge an den Wahlausschuss
– Karmelbüro, Karmelplatz1-3, 47051 Duisburg –
eingereicht werden.
Ein Ergänzungsvorschlag, der nicht mehr Namen enthalten darf, als Mitglieder zum Gemeinderat zu wählen sind, ist gültig, wenn er von mindestens zwölf Wahlberechtigten mit Vor-, Zuname und Anschrift unterzeichnet ist und die Erklärung enthält, dass die Vorgeschlagenen zur Annahme einer etwaigen Wahl bereit sind.
Die Reihenfolge der nun genannten Personen geschieht alphabetisch:
Appelhoff, Ludger | Jäger, Peter | Seidel, Uwe |
Honecker, Simone | Kuster, Peter | Sommer, Gudrun |
Höttgen-Rüter Monika | Matthia, Wolfgang | Stockhofe, Fritz |
Jeibmann, Birgit | Meier, Stefanie |
In der Gemeindeversammlung am Sonntag, dem 15. Oktober 2017 wurden die Kandidierenden vorgestellt.
Wahlberechtigt ist, wer am 11. November 2017 das 14. Lebensjahr vollendet hat.
Briefwahl ist erst mit Festsetzung der endgültigen Kandidatenliste ab dem 28./ 29. Oktober 2017 möglich.Briefwahlunterlagen werden nur auf ausdrücklichen Wunsch vom Karmelbüro aus, mit beigefügten, frankierten Rückumschlag, zugesendet. Am WE 04./05. November können Sie Briefwahlunterlagen nach dem Gottesdienst bekommen oder sofort wählen.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Beten-Verweilen-Freundschaft, diese drei Kernworte sollen Impulsgeber sein für unseren gemeinsamen Weg, ein Weg des Gebets, des Verweilens im Sinne von Innehalten, Still werden und in Freundschaft, sowohl miteinander in der Pilgergruppe, als auch freundschaftlich mit Gott unterwegs.
![]() |
DER WAHRHEIT auf der Spur
„Wer die Wahrheit sucht, sucht Gott“
Edith Stein
|
![]() |
[one_half]
[/one_half][one_half_last]
„Wer die Wahrheit sucht, sucht Gott“
(Edith Stein)
Dieser Satz von Edith Stein (1891-1942),
der Philosophin, Karmelitin und Mystikerin, soll uns auf unserer Pilgerfahrt begleiten.
Edith Stein war eine suchende Seele. Die Frage nach der Wahrheit prägte ihr Leben, über das sie sagte:
„Es ist die Aufgabe eines jeden Menschen, zu sich selbst zu kommen.“ Aus einer jüdischen Familie stammend, legt sie als Jugendliche bewusst den Glauben ab, bezeichnet sich als Atheistin. Ihre Suche nach Wahrheit hat viele Stationen, zunächst lebt und arbeitet sie als Philosophin. Mehr zufällig kommt es zur Begegnung mit den Schriften von Theresa von Avila und eine neue Tür der Wahrheit tut sich ihr auf: die karmelitanische Spiritualität und der Glaube der katholischen Kirche.
In der Gesamtschau ihres Lebens erkennt sie: „Es ist im Grunde immer eine kleine, einfache Wahrheit, die ich zu sagen habe: wie man es anfangen kann, an der Hand des Herrn zu leben.“
Von Edith Stein können wir lernen, dass es nicht „die“ Wahrheit gibt, sondern Wahrheit, die auf Größeres verweist, weisende Wahr- heit, die unseren Horizont weitet. Wahrheit, die leben lässt, mich und die anderen. Mit welcher Wahrheit lebe ich? Nach welcher Wahrheit sehne ich mich?
Begeben wir uns auf eine Spurensuche auf unserem Pilgerweg.
[/one_half_last]
[one_half]
Tagesablauf
09.30 Uhr | Treffpunkt im Karmel |
Einteilung der Pilgergruppen | |
09.45 Uhr | Meditativer Einstieg und Reisesegen |
Abfahrt nach Marienthal | |
11.00 Uhr | Ankunft und Pilgern |
ab 13.00 Uhr | Mittagessen |
Möglichkeit zum Spaziergang durch den Ort, Friedhof, Felder, an der Issel, Stille und Meditation in der Kirche, Kaffee und Kuchen |
|
ca. 16.30 Uhr | Abschlussgottesdienst |
18.00 Uhr | Abfahrt nach Duisburg |
Gegen 18.45 Uhr |
Ankunft in Duisburg |
[/one_half][one_half_last]
Wegstrecken
1 Familien mit kleinen Kindern (0 – 6 Jahre)
Der Weg dauert ungefähr 60 Min. und wird durch kindgerechte Aktionen und Impulse unterbrochen. Der Weg ist kinderwagentauglich.
2 Kindergruppe (7-11 Jahre)
Kindgerechtes Pilgern nach Karmelart.
3 Jugendgruppe (ab 12 Jahre)
Die Strecke ist 7 km lang und mit den Stationen in 2 Stunden zu schaffen.
4 Sitzweg
Bei einem Sparziergang über den Friedhof kann der Pilgerweg sitzend vollzogen werden.
5 Kurzstreckler
Der Weg dauert ca. 40 Min und besteht aus einem Spaziergang um einen kleinen See, an der „Heide“, an der „Wellbrockquelle“ und am „Ottoteich“ vorbei. Der Weg bietet ausreichend Bänke zum Ausruhen und die Gelegenheit, den Pilgerweg nachzuvollziehen.
6 Mittelstrecke
Weg ist ca. 8 km lang,
7 Fußstarke
Der 3 Std. Weg ist ca. 11 km lang,
8 Weitläufer
Der 4 Std. Weg ist ca. 15 km lang. Dieser Weg wird durch eine Pause mit einem gemeinsamen Picknick unterbrochen. Bitte etwas zum Teilen mitbringen.
9 Fahrradgruppe ca. 30 km
Alle Wege beinhalten Stationen mit Wegimpulsen. Dazu begleitet uns ein
zum Thema gestaltetes Pilgerheft.
[/one_half_last]
Ablass und Ablasswesen im Mittelalter
Bildungswerk – Aktuelle Gespräche
Karmel-Begegnungsstätte, Karmelplatz 3, DU-Mitte.
Diese Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich.
Montag 30.01.2017 19.30 – 21.45 Uhr
Kursgebühr EUR 4,50
Samstag
22. und 29. Oktober 2016
05. und 12. November 2016
Zeit
13.30 – 17.40 Uhr
Ort
Karmel Begegnungsstätte
Die Dunkle Nacht von Johannes vom Kreuz
Bin ich bereit mich in der „dunkle Nacht“ zu wagen? Gott, Jesus Christus zu folgen? Anhand seines Buches „Die Dunkle Nacht“ lernen wir Johannes vom Kreuz kennen und lassen uns durch ihn begleiten auf unseren geistlichen Weg und bei unser Suchen und Fragen.
Leseseminar “Hab keine Angst”
Johannes vom Kreuz, kundiger Wegbegleiter unterwegs in der Dunklen Nacht.
Die Einsicht, dass materielle Werte, höherer Lebensstandard oder Berufskarriere in sich selbst noch nicht die Erfüllung des Lebens sein können, ist die Erfahrung vieler Menschen.
Wir sind auf die Suche nach einem Leben, das uns wirklich erfüllt. Wir ahnen, hoffen oder erfahren, das ehrliche, existentielle Hinkehr zu Gott LEBEN ist; vertieftes und fruchtbares Dasein für die Mitmenschen bewirken kann und den wirklichen Weg nach vorn bedeutet.
Bin in ich bereit, Gott in „die dunkle Nacht“ zu folgen?
Was bedeutet „die dunkle Nacht“ von Johannes vom Kreuz, für mich?
Johannes vom Kreuz begleitet uns auf unseren geistlichen Weg und bei unserem Suchen und Fragen.
Programm: erster Tag:
13.30 – 13.45 Ankommen
13.45 – 14.30 Einführung in Leben und Werke von Johannes vom Kreuz
14.30 – 15.00 Pause
15.00 – 15.45 Textlesen
„Gesänge der Menschenseele“
15.45 – 16.15 Stille Zeit
16.15 – 16.45 Textlesen
16.45 – 17.15 Stille Zeit
17.15 – 17.30 Austausch, Fragen
17.30 – 17.40 Abschluss
Programm: folgende Tage:
13.30 – 13.45 Ankommen
13.45 – 14.30 Textlesen
14.30 – 15.15 Stille Zeit
15.15 – 16.00 Textlesen
16.00 – 16.45 Stille Zeit
16.45 – 17.30 Austausch, Fragen
17.30 – 17.40 Abschluss
Wir versuchen, die nicht immer einfachen Texte von Johannes vom Kreuz zu hören und zu spüren, was sie uns sagen wollen.
Wir nehmen uns Zeit, um das, was diese Texte in uns auslösen, zu überdenken, auf zu schreiben und nach Bedarf mit einander zu teilen.
Leitung und Anmeldung
Drs. Greetje Feenstra und Drs. Wilfried Temme
greetje.jacoba.feenstra@gmail.com,
Telefon: 0157/7046 7780
Kursgebühr: EUR 35,00
inkl. Buch „Die Dunkle Nacht“, Kaffee / Tee und Kuchen
Dienstag, 31.Mai 2016, 19.45 Uhr, Karmel Begegnungstätte
Herzliche Einladung, als Folge der „Exerzitien im Alltag im Karmel“, aber auch an alle neu Interessierten, Miteinander einen Text von Meister Eckhart zu lesen und zu besprechen.
Möge für einige der Mystiker noch unbekannt sein, so ist es für andere von Ihnen ein wiedertreffen. Alle sind willkommen.
Folgende Fragen werden uns an diesem Abend begleiten:
was hat dieser Text mir zu sagen:
über meine Suche nach Gott?
über „Gott zum Freund haben“ (Teresa v. Avilar)?
Bitte bringen Sie ein Heft / Blatt und einen Stift (gerne auch Buntstifte) mit.
Wir bitten um Anmeldung an Wilfried Temme und Greetje Feenstra
Email: greetje.jacoba.feenstra@gmail.com
oder SMS, Telefon: 0157 70467780
[CONTACT_FORM_TO_EMAIL id=“4″]