– 24 Stunden Aktion –
von Gründonnerstag 15 Uhr bis
Karfreitag 15 Uhr in der Karmelkirche
Wir wollen allen, die es möchten und den Wunsch danach verspüren die Gelegenheit geben, eine Stunde lang in der Karmelkirche, am kommenden Gründonnerstag und Karfreitag dieser Bitte Jesu nachzukommen. -Info-

 

Gottesdienst am 26. März 2023
mit Schwester Martina und
Pater Hermann
Die nächste Übertragung eines Gottesdienstes findet statt am Gründonnerstag, 6.4. um 19.30 Uhr.
Frühschichten in der Fastenzeit

Ab Dienstag 28. Februar findet an jedem Dienstag
um 6 Uhr unter dem Thema „Weißt du wo der Himmel ist?“ eine Frühschicht in der Kirche statt.

Digitale Frühschichten

Ab Aschermittwoch, 22. Februar findet um 6 Uhr an jedem Mittwoch die digitale Frühschicht statt.
Texte: erste Frühschicht, zweite Frühschicht, dritte Frühschicht, vierte Frühschicht, fünfte Frühschicht,  sechste Frühschicht

Kleinkindergottesdienst
am 23. April 15.30 Uhr

wir feiern den Kleinkindergottesdienst im Karmel zum Thema „Taufe“.
Alle Familien sind eingeladen, sich zusammen mit ihrem Kind an die Taufe und damit an den Segen Gottes zu erinnern. Danach ist bei Kaffee und Kuchen Gelegenheit zu Spiel und Gespräch.
Je nach Wetterlage feiern wir diesen kurzen, kindgerechten Gottesdienst und auch die anschließende Begegnung auf dem Karmelplatz.

Foto:Ingrid Jungsbluth

Karwochen-Wanderweg

Herzliche Einladung, sich alleine, zu zweit oder in einer Gruppe auf eine ca. 6 km Wanderung mit Impulsen und Liedern durch den Duisburg-Mülheimer Wald zu begeben. Zum Thema „Was ist mir heilig?“ finden sich ab Palmsonntag (02.04.23) entlang der gekennzeichneten Wegstrecke mit QR-Codes hinterlegte Texte, Lieder und Impulse zum diesjährigen Misereor-Hungertuch von Emeka Udemba. Ein Smartphone zum Lesen der QR-Codes (z.B. QR Droid -kostenlos!) ist ebenso erforderlich wie Komoot, die Wander-APP, damit gegebenenfalls der Weg dort nachvollzogen werden kann.

Startpunkt: Wanderparkplatz Uhlenhorst. Von dort beginnt der Weg auf dem gekennzeichneten Wanderweg A2 und wechselt dann auf die Kennzeichnung „weißer Punkt“.

Die Wegbeschreibung findet sich hier.

Der andere Karfreitag

Unterwegs im Wald mit verschiedenen Stationen und Musik, auf den Spuren der Jahreslosung aus der Genesis, auf den Spuren von Gewalt und Unterdrückung…. Aber auch auf den Spuren der Zusage:
Du bist ein Gott, der mich sieht Gen 16,13
Am (Kar)-Freitag, den 7.4.2023 um 19 Uhr im Wald
alle Informationen

 

Einladung zur Pilgerfahrt
Gehet hin in Frieden?!
„Es gibt keinen Weg zum Frieden, Frieden ist der Weg“ (Mahatma Gandhi)

Am Sonntag, den 7. Mai starten wir ab 11 Uhr von unterschiedlichen Startorten in Duisburg. Wie gewohnt gehen oder radeln wir auf kurzen, mittellangen und langen Wegen zu unserem diesjährigem Ziel: der Karmelkirche. Nach Begegnung bei Kaffee und Kuchen, einem warmen Imbiss in der Karmel-Begegnungsstätte, lassen wir den Pilgertag mit dem Abschlussgottesdienst um 18 Uhr in der Karmelkirche ausklingen.
Anmeldungen bitte nach den Oster-Gottesdiensten im Karmel, per Mail: pilgerfahrt23@karmel-duisburg.de oder unter 0203/26409.
Kostenbeitrag: Spende im Karmel
Wir bitten um Kuchenspenden („trocken“) für die Kaffeetafel in der Begegnungsstätte, die am Samstag, den  6.5. von 16.00 bis 17.45 Uhr bei der Begegnung zwischen Erde  und Himmel abgegeben werden können.

Mahnmal KZ Ratingsee


MitarbeiterInnen für die Vorbereitung und HelferInnen am Pilgertag selber melden sich bitte bei
Mi
chael Roth (michael.roth.miro@gmx.de) oder Ingrid Jungsbluth (ingrid.jungsbluth@bistum-essen.de)


Alle Informationen hier!

Kino & Kirche

Lasst uns im Filmforum am Dellplatz gemeinsam einen Film sehen und darüber anschließend in der Kirche gegenüber ins Gespräch kommen.

Osterbasar am
Sonntag 26. März

Der Kreativkreis lädt an diesem Sonntag vor und nach dem Gottesdienst herzlich ein zum Stöbern, Schauen und Kaufen.

Große und kleine Osterhasen finden leckeres (Osterplätzchen), Leuchtendes (Osterkerzen), Wärmendes (Ostersocken) und viele schöne Basteleien. Der Erlös ist für soziale Projekte in der Gemeinde.      Elisabeth Wiendieck, Susanne Lojewski

Weltjugendtag in Lissabon – Jugendliche aus dem Karmel sind dabei
Neun Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Karmel machen sich in den Sommerferien auf den Weg nach Lissabon um dort mit vielen anderen Tausend Jugendlichen aus aller Welt Gemeinschaft zu erfahren und den Glauben zu feiern.
Um die Fahrt zu finanzieren und sie als Gemeinde an der Fahrt teilhaben zu lassen werden wir bis dahin einige Aktionen machen.
Als erstes verkaufen wir am 26.3. beim Osterbasar selbstgestaltete Oster- und Frühlingskerzen.
Sollten sie bei einer Geburtstagsfeier, Hochzeit o.Ä. Unterstützung bei einem Sektempfang etc. benötigen, können sie uns gerne ansprechen. Gegen einen Spende helfen wir Ihnen sehr gerne.
Weitere Aktionen, wie ein z.B. Kuchenverkauf, die Gestaltung eines Gottesdienstes und eine Postkartenaktion werden noch folgen.
Für die WJT-Fahrer, Katrin und Julia Kellner
Kontakt: katrin_kellner@yahoo.de

Synagogenführung
am 23. April 15.30 Uhr

Gemeinsam mit der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit laden wir zu einer Synagogenführung ein. Der Besuch führt in die Synagoge selbst und vermittelt Einblicke in das jüdische Leben der Gemeinde und die jüdische Religion.
Treffpunkt: Eingang Jüdisches Gemeindezentrum, Springwall 16, 47051 Duisburg
Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 17.04.23 unter info@gcjz-dmo.de oder 004915732436710.
Bitte  zur Führung den Personalausweis mitbringen. Herren werden gebeten, in der Synagoge eine Kopfbedeckung zu tragen.

Heiliger Titus Brandsma

„Die menschliche Seele sucht Gott, in ihm findet sie Ruhe. Sie sucht Ihn auf allen Wegen.“
Titus Brandsma

Titus Brandsma
Lieder der Karmelgemeinde

Es gibt viele Lieder, die uns teilweise seit langem vertraut sind. Auch diese Lieder, die wir oft in unserer Gemeinde singen und die teilweise unser Chor gesungen hat, können ein Zeichen der Verbundenheit sein.
Sie können die Lieder hier hören.

Karmeldraht
der kurze Draht zu Rat und Tat
0203 26409

Über unsere Telefonnummer 0203 26409 ist die Gemeindeleitung montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr kurzfristig erreichbar. Wir können in dieser Zeit zwar nicht eine durchgängige Besetzung des Telefons sicherstellen, aber der Anrufbeantworter wird häufig abgehört und wir rufen bei jedem Anliegen garantiert kurzfristig zurück!
Rufen Sie uns an,
wenn Sie einfach mal sprechen und sich austauschen wollen,·        
wenn Sie sich Sorgen machen und jemanden brauchen, der Ihnen zuhört,·        
wenn Sie konkrete Fragen zum Gemeindeleben haben,·        
wenn Sie praktische Probleme im Alltag haben zum Beispiel mit ihren
Einkäufen oder anderen Erledigungen.
Wir werden kurzfristig Ansprechpartner und konkrete Hilfen für unsere Gemeindemitglieder organisieren!“
Forum