Projekt Ostertüten!

Liebe Mitsorgenden im Karmel!

Wir freuen uns über die vielen Ideen des Umeinander-Kümmerns und des Füreinander-Daseins, die von Euch und Ihnen in dieser besonders herausfordernden Zeit auf so vielfältige Weise schon auf den Weg gebracht worden sind. Herzlichen Dank dafür!

Zu drei Themen möchten wir Sie gerne informieren.

  1. Projekt „Ostertüten“
    Wir möchten in allen Gemeinden unserer Pfarrei Liebfrauen an möglichst viele interessierte Gemeindemitglieder Ostertüten verteilen als kleinen Gruß der Pfarrei und der Gemeinden. Auch wenn wir in diesem Jahr nicht persönlich miteinander die Kar-und Ostertage feiern können, möchten wir so ein kleines Stück miteinander verbunden bleiben. Die Tüte soll dafür als Symbol stehen. Darin sollen ein kleiner geweihter Palmzweig, Texte und Impulse zu Palmsonntag, Gründonnerstag und den Kar-und Ostertagen für Groß und Klein, ein Ostergrusswort und eine kleine Osterkerze sein. Für diese Idee sind wir auf Eure/Ihre Mithilfe angewiesen.

    Damit möglichst viele Menschen von diesem Angebot erfahren, bitten wir darum, dass die Ansprechpartner/innen für die verschiedenen Kreise und Angebote im Karmel ihren Mitgliedern davon erzählen und Adresse und Namen von denen, die gerne eine Tüte wollen, bis zum 01. April an uns per Mail weitergeben. Wir möchten dadurch vor allem die Menschen erreichen, die unsere digitalen Angebote nicht nutzen. Vielleicht muss das ein oder andere Telefonat geführt werden, aber wenn möglichst viele das in ihrem Kreis tun, können wir viele erreichen.
    Außerdem wäre es schön, wenn sich eine Gruppe von Helfer/innen findet, die die Verteilung in der Karwoche bis spätestens Gründonnerstag übernimmt. Die Tüten würden gemäß der Vorschriften einfach an die Haus-oder Wohnungstür gehängt werden. Die inhaltliche Gestaltung, das Kopieren und Verteilen auf die Tüten übernehmen die Hauptamtlichen der Pfarrei.
    Wer bereit ist, beim Verteilen der Tüten mitzuhelfen, schreibe uns bitte eine kurze Mail.
    Wir hoffen, dass Ihr und Sie diese Idee unterstützen und an ihrer Verwirklichung mithelfen.

  2. Projekt „Karmeldraht“
    Die Inanspruchnahme unseres Projektes „Karmeldraht“ ist derzeit noch gering. Teilweise haben wir aber auch den Eindruck, dass viele Menschen sich vielleicht scheuen, unser Angebot in dieser schwierigen Zeit anzunehmen. Möglicherweise haben gerade die Menschen, die wirklich einsam sind, den Gedanken „ich möchte niemandem zur Last fallen“.
    Darum geht unser Appell an Euch und Sie alle, einmal nachzudenken, wer in unserer Gemeinde sich vielleicht über einen Anruf freuen würde und dann initiativ einfach mal anzurufen! Dann könntet Ihr und könnten Sie bei dieser Gelegenheit auch von den Projekten in unserer Gemeinde erzählen oder auch einen Text von unseren „spirituellen Impulsen“ vorlesen.

  3. Liturgie an den Kar-und Ostertagen
    Wir alle werden die gewohnte Liturgie an diesen Tagen sehr vermissen! Neben der Aktion „Ostertüten“ werden wir sie aber mit kurzen Impulsen per Video und mit Bildern der entsprechenden Dekoration unserer Kirche versorgen.
    So werden wir auf diesen Wegen miteinander verbunden bleiben.

    Bleiben Sie alle gesund!

    Wir grüßen Sie ganz herzlich.
    Für die Gemeindeleitung

    Simone Honecker          Ingrid Jungsbluth          Peter Jäger

Coronakrise

Liebe WeggefährtInnen im Karmel!

Nachdem der Bischof von Essen entschieden hat, alle Gottesdienste auf unbestimmte Zeit abzusagen und nachdem auch die Stadt Duisburg Gottedienste zunächst bis zum 19. April untersagt hat, möchten wir Ihnen einige Gedanken mitteilen zu unserem Leben als Karmelgemeinde.

Natürlich finden auch bei uns keine Gottesdienst mehr statt einschließlich der Kar-und Osterliturgie. Die Begegnungsstätte ist geschlossen und alle Veranstaltungen sind abgesagt. Nun müssen wir alle schauen, welche Möglichkeiten uns das Internet bietet.Eine Übersicht zu Gottesdiensten im Internet finden Sie hier.

In den nächsten Tagen werden wir aber auch Gebete, Lieder und Gottesdienste aus unserer Karmelkirche als Videos zur Verfügung stellen. Die Videos finden Sie hier.

So bleiben wir im gemeinsamen Beten und Singen miteinander verbunden.In diesem Sinne finden Sie hier ein passendes Gebet.

Ein Lied das gut zum Karmel und zu unserer Situation passt, ist das Lied vom Propheten Elija („Ein jeder fragt schon mal“ ). Das Taizelied „Nada te turbe“ kann uns ermutigen: „Nichts ängstige dich, Gott allein genügt.“

Soweit Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns an!

Kommen Sie alle gut und vor allem gesund durch diese Zeit!

Mit herzlichem Gruß
für die Gemeindeleitung

Simone Honecker

Ingrid Jungsbluth

Peter Jäger

Taizégebet – Nacht der Lichter

Sa. 01.02.2020 19:00 Uhr St. Ludger

Auf Initiative der Taizégruppe im Karmel haben sich die verschiedenen Duisburger Taizégruppen zusammengetan und laden gemeinsam zu dieser ersten Nacht der Lichter in Duisburg ein.

 

Alle interessierten Sängerinnen und Sänger sind eingeladen zum
Einüben der mehrstimmigen Lieder
am 1.2. ab 17.30 Uhr in St. Ludger!


 

Die Instrumentalisten treffen sich am 23.1. und 29.1. jeweils um 20 Uhr zu einer Probe.

Offener Bibeltreff am Sonntagabend

So. 26.01.2020 18:00 Uhr Karmelkiche

Herzliche Einladung an alle Interessierten, die am letzten Sonntag im Monat in der Zeit von 18.00 – ca. 19.00 Uhr an einem gemeinsamen Bibel-Teilen oder im Wechsel an einem Bibiolog zum aktuellen Tagesevangelium im Meditationsraum der Karmelkirche, teilnehmen möchten.

Das nächste Treffen, am So 26. Januar 2020 um 18 Uhr im Meditationsraum in der Karmelkirche, findet als Bibliolog statt.   -Info-

Neuer offener Bibeltreff am Sonntagabend

Herzliche Einladung an alle Interessierten, die am letzten Sonntag im Monat in der Zeit von 18.00 – ca. 19.00 Uhr an einem gemeinsamen Bibel-Teilen oder im Wechsel an einem Bibiolog zum aktuellen Tagesevangelium im Meditationsraum der Karmelkirche, teilnehmen möchten.

Wir, Renate Seidel und Thomas Hoenig, hatten die Idee, einen regelmäßigen offenen Bibelkreis im Karmel anzubieten. Offen heißt, jeder ist eingeladen, keine Anmeldung notwendig!Unser Anliegen: die Bibel zu öffnen, ihre Texte mit neuem Leben füllen, ihr Feuer spürbar machen. Im Wechsel zwischen Bibliolog und Bibel-Teilen, sollen die aktuellen Texte des jeweiligen Sonntags im Mittelpunkt stehen.

Bibel-Teilen ist eine Methode für das gemeinsame Lesen der Bibel, die für den Gläubigen einen persönlichen Zugang zur „Botschaft Gottes“ ermöglichen soll. Ziel ist damit die spirituelle persönliche Auseinandersetzung mit der Schrift, nicht in erster Linie die wissenschaftliche Auslegung (Exegese).

Im Dezember werden wir eine Pause einlegen, reflektieren und, wenn der Probelauf gut geklappt hat, im Januar mit Bibel-Teilen und Bibiolog jeweils am letzten Sonntag im Monat weiter machen.

Wir freuen uns auf alle, die mitmachen möchten
Renate Seidel und Thomas Hoenig

(Bei offenen Fragen bitte direkt an renate@seidel.com eine Mail schreiben)

Faire Woche

Das ist Grace, eine der Global Mamas in Ghana.

Sie zeigen, wie es geht:
Gleiche Chancen durch Fairen Handel und #FAIRHANDELN, für ein gutes Leben

 

Angefangen hat es 2003. Damals gründeten sechs ghanaische Frauen diese Organisation, um einen Absatzmarkt für ihre Produkte zu schaffen, für Kleider in bunten, herrlichen Farben, gebatikt auf Bio-Baumwollstoffen.
Heute arbeiten etwa 400 Menschen dort, überwiegend Frauen.

Der Faire Handel stellt sicher, dass jede Global Mama einen festen und existenzsichernden Lohn bekommt. Die Frauen organisieren, entscheiden, sind aktiv bei der Produktentwicklung. Weiterbildung ist ihnen wichtig.

Zwei Kolleginnen von Grace werden in Duisburg zu Gast sein: Patience, eine der Gründerinnen, und Barbara, Designerin und Trainerin für die Näherinnen.
Sie werden von ihrer Arbeit und ihrem Leben in Ghana berichten.

Mittwoch, den 18. September 18°° Uhr
Karmel – Begegnungsstätte, Karmelplatz 1, 47051 Duisburg
(Parkplätze gibt es auf dem Rathausplatz).

Der Weltladen Duisburg, Koloniestraße 92, verkauft ihre Produkte und lädt herzlich zu dieser Veranstaltung ein.