Bibel-Teilen

EINLADUNG 

 
zu einem gemeinsamen BIBEL-TEILEN (offener Kreis)
Um 18 Uhr in der Karmel-Kirche
Am Sonntag 27. Februar 2022
 
Jede/r ist herzlich willkommen, 
sich soweit er/sie möchte einzubringen 
und mit uns über die folgende Bibelstelle nachzudenken
und  seine Gedanken zu teilen
 
 Evangelium nach Lukas – Lk 6,39-45.

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Kann ein Blinder einen Blinden führen? Werden nicht beide in eine Grube fallen?
Der Jünger steht nicht über seinem Meister; jeder aber, der alles gelernt hat, wird wie sein Meister sein.
Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem eigenen Auge bemerkst du nicht?
Wie kannst du zu deinem Bruder sagen: Bruder, lass mich den Splitter aus deinem Auge herausziehen!, während du den Balken in deinem eigenen Auge nicht siehst? Du Heuchler! Zieh zuerst den Balken aus deinem Auge; dann kannst du versuchen, den Splitter aus dem Auge deines Bruders herauszuziehen.
Es gibt keinen guten Baum, der schlechte Früchte hervorbringt, noch einen schlechten Baum, der gute Früchte hervorbringt.
Jeden Baum erkennt man an seinen Früchten: Von den Disteln pflückt man keine Feigen, und vom Dornstrauch erntet man keine Trauben.
Ein guter Mensch bringt Gutes hervor, weil in seinem Herzen Gutes ist; und ein böser Mensch bringt Böses hervor, weil in seinem Herzen Böses ist. Wovon das Herz voll ist, davon spricht der Mund.

 
 
Bitte eine kurze Rückmeldung über Mail an renate@seidel.com 
Bis Sonntag 12 Uhr, falls ihr teilnehmen möchtet.
Auch offene Fragen können beantwortet werden.
 
Es wird auch Gitarrenmusik geben.

Mission der Karmeliter in Kamerun

Kamerun – Info Nr. 36
Mitteilungen für den Förderkreis
der Mission der Karmeliter in Kamerun

Brunnen-Projekt in Kala

Im letzten Jahr haben wir zu Weihnachten um Spenden für einen Brunnen im Dorf Kala gebeten. Das Geld kam zusammen und inzwischen ist der Brunnen gebaut worden. Wir freuen uns sehr, dass auf diese Weise die Wasserversorgung der Menschen dort gesichert ist.

Neue Kapelle in Efoulan

Im Noviziatskloster Efoulan haben wir das Klostergebäude erweitert und eine neue Kapelle gebaut. Die Kapelle ist nun fertig eingerichtet und wird jetzt für den Gottesdienst genutzt. Sie bietet reichlich Platz, sodass auch Menschen von außerhalb an den Gottesdiensten teilnehmen können.

Pastoraler Einsatz in Kribi

Auf Einladung des Bischofs von Kribi sind drei Brüder in die Diözese Kribi gegangen, um dort eine Pfarrei und die Jugendseelsorge im Bistum zu übernehmen. Das Projekt ist zunächst auf ein Jahr begrenzt. In dieser Zeit soll erkundet werden, ob eine ständige Niederlassung der Karmeliten dort sinnvoll ist.

Pater Jean-Pierre Sumbu, der Leiter unserer Delegation in Kamerun, hat einen Bericht über seinen Besuch bei den Brüdern in Kribi verfasst, den ich beilege.

Pater Armel wurde inzwischen als Pfarrer der Pfarrei St. Laurent in Nziou eingeführt.








Wahl des Karmelrates

Ergebnis der Karmelratswahl

Die Wahl zum neuen Karmelrat am 6 /7.11. 2021 erbrachte folgendes Ergebnis:

Es wurden 109 gültige Stimmen abgegeben, davon entfielen:

78 Stimmen Monika Höttgen-Rüter

78 Stimmen Stephanie Meier

78 Stimmen Frank Schmitz

75 Stimmen Ulla Beckers

72 Stimmen Peter Jäger

71 Stimmen Ludger Appelhoff

Mit 56 Stimmen leider nicht mehr im Karmelrat ist Fritz Stockhofe.

Den gewählten Kandidat*innen herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die kommende Zeit.

Fritz Stockhofe einen ganz herzlichen Dank für sein langes Engagement im Karmelrat. Wir sind dankbar, dass er uns noch eine Zeit im Kirchenvorstand erhalten bleibt!

Gemäß unserer Wahlordnung  (§20 Einspruch) kann innerhalb von 14 Tagen nach dem Wahltermin die Gültigkeit der Wahl beim Wahlausschuss schriftlich unter Angabe von Gründen angefochten werden.