Liebe WeggefährtInnen im Karmel!
Der Gruß „Adieu“ leitet sich von „Ad Deum“ her, „sich Gott empfehlen“. Er trägt eine Verabschiedung und zugleich den Wunsch des hoffnungsfrohen Weiter-gehens in sich.
Unsere Wahlperiode als Karmelrat endet im November! Nach vier intensiv durchlebten Jahren haben wir den Eindruck, dass das bisherige Konzept einer Gemeindeleitung aus gewähltem Karmelrat und berufenem Organisationsteam nicht mehr trägt. Der Kreis der in diesen Gremien Tätigen ist kleiner geworden. Gründe können in hoher privater und ehrenamtlicher Inanspruchnahme, zuwenig Freude am Wirken und im Ausbleiben neuer Mitwirkender liegen. Wir haben den Eindruck, dass es nicht eine genügende Anzahl von mindestens sieben KandidatInnen für einen neu zu wählenden Karmelrat im November geben wird.
Eine Stärke der Karmelgemeinde liegt in ihrer Vielzahl unterschiedlicher Menschen mit zahlreichen Interessen und verschiedensten Talenten, denen Gemeinschaft untereinander und mit Gott wichtig ist. Viele WeggefährtInnen sind in Teams oder Kreisen vernetzt. Doch eine Zusage für einen „grenzenlosen“ und “andauernden“ Einsatz fällt schwer. Leichter fällt ein Mitwirken an zeitlich begrenzten Projekten, die in einem Kreis von Freunden Freude bereiten.
An die Stelle des Karmelrates und Organisationsteams kann ein „Karmel-Kreis/Team“ treten
- zur Koordinierung der zahlreichen Angebote in der Gemeinde
- zur Repräsentanz der Gemeinde (Pfarrei, Förderverein, Gäste)
- als einen „roten-Faden-legenden“ Kreis (Neujahrsempfang, Gemeinde-versammlung)
- zur Klärung täglich anfallender Notwendigkeiten (Gebäude, Büro)
Dieser Kreis wird regelmäßig zusammenkommen. Er ist offen für eine Teilnahme von AnsprechpartnerInnen weiterer Kreise im Karmel. Die Entwicklung von Visionen oder Aktionen/Festen obliegt diesem Kreis primär nicht, sondern er ermuntert und begleitet Initiativen aus der Gemeinde. Wünschenswert ist die Bestätigung eines solchen Kreises (z.B. für zwei Jahre) durch die Gemeinde im Rahmen einer Versammlung.
Mit unseren Überlegungen möchten wir einer Entscheidung, welchen Weg wir als Karmel-Gemeinde künftig gehen, nicht vorgreifen. Wir sind neugierig auf Ihre Gedanken! Deshalb laden wir Sie für Samstag, den 06. 09. 2025 um 15 Uhr zu einem Nachmittags-Kaffee in unsere Karmel-Begegnungsstätte ein. Der Taize-Gottesdienst um 18 Uhr beschliesst unser Treffen.
Für eine gute Vorbereitung unseres Treffens bitten wir um Ihre Rückmeldung. Vielleicht helfen dabei vorab einige Gedanken:
Was freut mich/gibt mir Zuversicht im Leben, in der Gemeinde?
Über welche Kreise freue ich mich, die Gemeinde tragen?
Bin ich womöglich bereits Teil eines dieser Kreise oder interessiere mich, wie
Karmel-Chor
Titus 2.0
MessdienerInnen und ihre Eltern
Liturgiekreis
Karmel-Kommunität
Basar
Bücher
Trödel
Karmelrat
Organisationsteam
Erde und Himmel
Leselust
After-Church-group
Wege in die Stille
ZEN-Kontemplation
Café fair
Eine-Welt-Stand
SternsingerInnen und ihre HelferInnen
Kirchraumgestaltung
KüsterInnenteam
Westchor-Team
Café komm
Förderverein
Büro-Team
Kunst im Karmel
Taizé-Gottesdienste
Kommunion-Katechese
Kleinkinder-Gottesdienst-Kreis
Kinderliturgie
Pilger-Team
Nachtwal(d)-Fahrt
Emmaus-GD/Bibliolog/Bibelteilen
Exerzitien-Angebote
Man(n) trifft sich
Meditatives Tanzen
Bibelkreise
Frauengesprächskreis
Sprechzeit – wir hören zu
Haben wir Kreise vergessen?
Bitte geben Sie uns bis zum 15. August eine Rückmeldung an das Team des Karmel-Büros oder an karmelrat@karmel-Duisburg.eu oder über das Formular oben.
Über Mehrfach-Nennungen und Ihre Gedanken freuen sich
Monika Hötgen-Rüter
Ingrid Jungsbluth
Stephanie Meier
Ludger Appelhoff
Peter Jäger
Frank Schmitz