Sternsinger 2013

 

[three_fourth]“Segen bringen, Segen sein“

In den nächsten Tagen sind wieder die Sternsinger in unserer Gemeinde
unterwegs. Die diesjährige Aktion Dreikönigssingen steht unter dem Leitwort
„Segen bringen, Segen sein“.

Die Sternsinger freuen sich auf einen Besuch bei Ihnen und danken Ihnen
schon jetzt herzlich für die freundliche Aufnahme.

Voraussichtlich werden sie an folgenden Tagen in der Gemeinde unterwegs sein :

 

Mittwoch 02.01.2013 15.00-18.00 Uhr Altstadt
Donnerstag 03.01.2013 10.00-12.30 Uhr Altstadt
15.00-18.00 Uhr Altstadt/Wasserviertel
Freitag 04.01.2013 10.00-12.30 Uhr Wasserviertel
15.00-18.00 Uhr Wasserviertel / Altenheim Innenhafen
Samstag 05.01.2013 10.00-12.30 Uhr Wasserviertel
15.00-18.00 Uhr Wasserviertel
Sonntag 06.01.2013 11.30 Uhr Familiengottesdienst

[break][/break]

Wir hoffen auf viele offene Türen – Ihre Sternsinger
[/three_fourth][one_fourth_last]

[/one_fourth_last]

Frühschicht im Advent

[three_fourth]Aufbruch – Adventure – Ankunft:
Frühschicht im Karmel, ein Impuls in der Adventszeit. Dienstag der 11. und 18. Dezember 2012 um 6.00 Uhr im Meditationsraum. Sie sind herzlich eingeladen sich auf die Gedanken eines kleinen Vorbereitungsteams einzulassen und anschl. bei einem Frühstück den Tag gemeinsam zu beginnen.[/three_fourth][one_fourth_last]Frühschicht[/one_fourth_last]

Rückblick Weihnachtsbasar

[three_fourth]Weihnachtsbasar
Bisher war der Weihnachtsbasar für mich eine feste Einrichtung mit viel Engagement und Einsatz Einzelner. In diesem Jahr war ich eine Neue in diesem Kreis und bin jetzt noch tief beeindruckt, was sich hinter den Kulissen schon eine Woche vor dem Basar abspielt. Welche Fähigkeiten, Organisation, Koordination, Freude und Herzlichkeit in dem Team steckt. Unermüdlich wird sortiert, gewerkelt, aufgebaut und irgendwann kommen dann alle zusammen für eine kleine Stärkung. Das ist richtig schön. Dort wird berichtet von neuem und altem Trödel, brauchbaren und hilfreichen Dingen, beschaulichen und lustigen Requisiten. Danke den Spendern und Bastlern, den Kuchenbäckern und Helfern am Wochenende. Der Erlöst zollt Anerkennung der Arbeit und so können über 5.000,-€ nach Brasilien geschickt werden. Die Mission in Kamerun, Solwodi, DU-Tafel, Caritative Aufgaben in der Gemeinde und auch die Jugendkasse bekommen ihren Anteil. Martina Pesch[/three_fourth][one_fourth_last][/one_fourth_last]